Eine Auswahl an Forschungsschwerpunkten
Deutsche Geschichte nach 1945
- Gründung, Entwicklung und Niedergang der DDR-Jugendorganisation FDJ
- DDR-Kulturpolitik
- Jugendkulturen in Ost und West, v.a. 1980er und 1990er Jahre
- Geschichte der radikalen Linken in der BRD und nach der Wiedervereinigung (Autonome, Hausbesetzer)
- Friedliche Revolution 1989/90 in der DDR (u.a. Entwicklung der Montagsdemonstrationen in Leipzig)
- Rechtsextremismus in Ost und West
NS-Zeit
- Opposition und Widerstand (Parteien, Kirchen, Jugendgruppen)
- Leipziger Meuten
- Swingjugend
- Hitlerjugend
- Holocaust
- Kriegsende in Mitteldeutschland
Weimarer Republik
- bürgerliche und proletarische Jugendbewegungen
- Linkssozialistische Parteien
- Anfänge der Jazzkultur in Deutschland
Leipziger Stadtgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert